Abkürzungen | |
% | Prozent |
± | Plusminus | von X bis X |
µm | Mikrometer (1µm = 0,001mm | Millimeter) |
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
B | Breite |
B1 | B1 -> siehe Brandschutzklasse B1 |
daN | Dekanewton (1 daN = 10 N | Newton) | 80 daN entsprechen 81,55 kg, also näherungweise 80 kg | Bruchlast | Mindestbruchlast |
g/m² | Gramm je Quadratmeter |
H | Höhe |
kLy | Kilolengley | Die Intensität der UV-Strahlung wird in Kilolengley (kLy) gemessen, dass heißt in Einheiten, die ausdrücken, wie viel Energie der UV-Strahlung auf ein mm³ pro Jahr fällt. |
km/h | Kilometer pro Stunde |
kN | Kilonewton (1 kN = 1.000 N | Newton) | 1 kN entspricht etwa der Gewichtskraft, die auf eine Masse von 100 kg wirkt. | Reißkraft | Reißfestigkeit |
Ks | Kordelstärke |
L | Länge |
l/s/m² | Luftdurchlässigkeit |
LC | Load capacity |
lfd. M. | laufender Meter |
Ltr. | Liter |
lw | linksweisend | bspw. bei Warnmarkierung |
m | Meter |
m² | Quadratmeter |
m3 | Kubikmeter |
mH2O | Meter Wassersäule | Wasserdichtheit |
mm3 | Kubikmillimeter |
Mw | Maschenweite |
Ø | Durchmesser |
Ro. | Rolle |
rw | rechtsweisend | bspw. bei Warnmarkierung |
s | Stärke |
SF | Safe Faktor | Sicherheitsfaktor | bspw. bei Big Bag |
SWL | Safe Working Load | sichere Arbeitslast | bspw. bei Big Bag |
VE | Verpackungseinheit |
Ws | Wandstärke |
Materialien | |
Alu | Metall Aluminium |
EPDM | Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk | Elastomer | Synthesekautschuk | Dieser formfeste Kunststoff besitzt eine hohe Elastizität, eine gute chemische und hohe thermische Beständigkeit sowie hohe Wetter- und Ozonresistenz; d.h. hervorragende Beständigkeit gegenüber Hitze, Wasser und Wasserdampf, Alkali, milden säure- oder sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln, Ozon und Sonnenlicht. EPDM-Komponenten werden nicht für den Einsatz im Kontakt mit Benzin, Mineralöl und Schmierstoffen sowie Kohlenwasserstoff-Umgebungen empfohlen. Anmerkung: Unter Last lassen sich EPDM-Produkte stets elastisch verformen. Bei Wärmeeinwirkung verformt sich Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk nicht. Der Werkstoff schmilzt auch nicht. EPDM lässt sich nicht schmelzen, nicht schweißen und ist nicht löslich. Die Dauerbelastungstemperatur liegt zwischen -30 °C und +120 °C. |
HDPE | Kunststoff Polyethylen | Thermoplast | high density | Das Hart-Polyethylen PE-HD besitzt eine hohe Dichte und ist durch seine hohe Beständigkeit gegenüber Salzlösungen, Laugen und Säuren sehr langlebig und nicht natürlich abbaubar. Es muss recycelt werden. HD-PE schwimmt in Wasser. |
JU | Jute ist ein reines Naturmaterial und wird aus Fasern (Naturfasern, Pflanzenfasern, Bastfasern, Jutefasern) gewonnen. Jute gehört zu den „nachwachsenden Rohstoffen“ und ist vollständig biologisch abbaubar. Sie verrottet sehr gut und schnell, ist sehr reißfest, lässt sich gut und einfach einfärben und besitzt ein hohes Wasseraufnahmevermögen. Sie ist zu 47% wasserabsorbierend. Dichte: 1440 kg/m³ Zugfestigkeit: 430 bis 500 N/mm² |
Kautschuk | Unsere Gummiseile bestehen aus 100% Naturkautschuk oder auch Gummi elasticum (aus Baumrinde gewonnen). Das Material wird aus der milchigen Flüssigkeit (Milchsaft, Latex) der Kautschukpflanzen gewonnen. Die Vielzahl an Kautschukfäden wird mittels einer textilen Ummantelung, die meist aus Kunststofffasern besteht, gebündelt und so zu unterschiedlich dicken Gummiseilen. |
LDPE | Kunststoff Polyethylen | Thermoplast | low density | Das zähe und dehnbare Weich-Polyethylen PE-LD verfügt über eine niedrige Dichte. Es ist wie PE-HD auch langlebig und nicht natürlich abbaubar. Es muss recycelt werden. LD-PE schwimmt in Wasser. |
PA | Kunststoff Polyamid | Nylon | Polyamide haben eine glatte Oberfläche, sind sehr abriebfest, besitzen eine hohe Zugfestigkeit, Zähigkeit, Steifigkeit und sind unzerbrechlich. Sie besitzen eine gute Chemikalienbeständigkeit. So sind sie z.B. gegen Schmier- und Kraftstoffe bei Temperaturen bis über 150 °C beständig. Bei den synthetisch hergestellten Polyamiden (PA) handelt es sich um Thermoplaste. PA schwimmt nicht in Wasser. |
PE | Kunststoff Polyethylen | Thermoplast | Polyolefine | Sehr stabil gegenüber Chemikalien: Salzlösungen, Laugen, viele Öle, Fette, Säuren, Basen und die meisten anorganischen Säuren greifen das Material nicht an, sogar Nagellackentferner wird in Polyethen-Flaschen verkauft. Des Weiteren besitzt es gute elektrische Isolationseigenschaften, eine hohe Zähigkeit, Reißdehnung und Gasdurchlässigkeit, sehr geringe Wasseraufnahme. PE schwimmt in Wasser. Die Dauergebrauchstemperatur liegt zwischen 80 °C und 85 °C, kurzzeitig auch bei bis zu 120 °C. |
PES | Kunststoff Polyester | Kaum dehnbar und daher sehr formbeständig, knitterfrei, reißfest, außerdem nimmt es nur sehr wenig Wasser auf. |
PP | Kunststoff Polypropylen | Thermoplast | PP verfügt über eine höhere Härte und Steifigkeit als PE-HD und ist zudem hitzebeständiger. Es ist bis über 100 °C formbeständig, sprich es zeichnet sich auch bei Temperaturen oberhalb 100 °C durch eine hohe Reibfestigkeit und Hitzebeständigkeit aus und besitzt zudem eine hervorragende Zugfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, Oberflächenhärte, Langzeitbeanspruchung sowie ein gutes elastisches Rückstellvermögen. Zudem ist das Material gegen zahlreiche Lösungsmittel und Chemikalien resistent. Polypropylen ist mehrmals komplett recyclebar und am Ende rückstandslos zu Wasser und CO2 verbrennbar. Polypropylen enthält keine weiteren Zusätze, wie z.B. Weichmacher. Polypropylen greift keine anderen Verbindungen an, auch nicht nach Jahren. Polypropylen lädt sich kaum statisch auf. Vorteile: 100% recycelbar, wiederverwendbar, lange Haltbarkeit bzw. lange Lebensdauer, zuverlässig, ultimativer Schutz für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie, umweltfreundlich. Anmerkung: Die Anwendung bei niedrigen Temperaturen ist nicht zu empfehlen, da es vergleichsweise schnell spröde wird. |
PVC | Kunststoff Polyvinylchlorid | Thermoplast | Hohe Haltbarkeit und Beständigkeit. Durch Zugabe von unterschiedlichen Substanzen kann PVC zudem in seiner Elastizität variiert werden. So entsteht durch Zugabe von Weichmachern (z. B. Phthalaten) das geschmeidige und biegsame Weich-PVC. |
Segeltuch | Naturmaterial gewonnen aus Fasern (Naturfasern, Pflanzenfasern, Baumwollfasern). Besteht aus 100% reiner Baumwolle. Baumwolle gehört zu den „nachwachsenden Rohstoffen“ und ist vollständig biologisch abbaubar. Segeltuch ist ein aus starkem Garn dicht und fest gewebter Stoff. |